|
Die Geschichte: Der Schwesternbund unterhält heute zahlreiche Zentren in aller Welt, die zur Vertiefung
der seherischen Fähigkeiten und der Ausbildung neuer Kriegerinnen genutzt werden. Seit dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts werden
auch Männer im Bund der Schwestern aufgenommen, da sich zu dieser Zeit die ursprüngliche Aufgabe, Frauen zu schützen, auf die gesamte
Menschheit ausdehnte. Bekannte Personen der Geschichte, die sich selbst als Teil des Bundes sahen oder zumindest von den Schwestern
beraten wurden, waren Jeanne d´Arc, Katharina die Große und Rasputin. Noch heute werden große Persönlichkeiten von Mitgliedern des Bundes beraten.
|
 |
|
Ziele:
Hauptaugenmerk liegt auf dem Schutz der Menschheit gegen unnatürliche Wesen wie Werwölfe und Vampire. Höchstes Ziel des Bundes ist deshalb auch die Zerstörung dieser beiden Gesellschaften. Die Existenz der Geister gilt bei den Schwestern nicht als unnatürlich, sie sehen in ihnen vielmehr einen Teil des natürlichen Lebenskreises.
|
|
|
Über die Geister:
Wir verdanken ihnen viel Wissen, doch sollten sie nicht denken, dass wir deshalb unsere Absichten den ihren unterordnen.
- "Elaine Sonaire, Kriegerin des westlichen Kreises" |
 |
|
Über die Tempelritter:
Noch immer ist es uns ein Rätsel, wie sie die Werwölfe als Freunde in ihrem Kampf betrachten können. Erkennen sie denn nicht, dass sie nur ausgenutzt werden?
- "Chi Guen, Seherin des östlichen Kreises" |
 |
|
Über die Vampire:
Ihre überhebliche Art stößt mich ab, doch werden sie ihre Arroganz schon bald bereuen. Gemeinsam mit den Brüdern der Templer werden wir sie von diesem Unleben befreien.
- "Markus Mosetti, Krieger des südlichen Kreises" |
 |
|
Über die Werwölfe:
Was sagt ihr? Ja, ja, sie sind brutal. Wie bitte? Auch noch ungestüm. Doch sprecht nicht alle gleichzeitig, ich kann euch sonst nicht verstehen. Die anderen denken schon, ich sei verrückt wegen euch.
- "Singsam, Seherin des nördlichen Kreises" |
 |